JanR danke für den Hinweis! Das mit den GIFs habe ich beim Posten gesehen, allerdings hab ich keine Ahnung, wo die herkommen, da muss ich später mal die Kollegin zu interviewen...mein Clipboard war eigentlich leer 🤨 zu Deiner Frage, Du kannst den sudo-Befehlssatz auch über die Konsole mit
nachträglich installieren. Die Anweisung, dass agorum während des Zertifizierungsprozesses nicht auf Port 80 laufen darf oder deaktiviert werden sollte, ist noch Teil einer internen Doku zu den letsencrypt-Zertifikaten, die aber aus offensichtlichen Gründen noch nicht veröffentlicht wurde.
Ich muss gestehen, dass ich noch nicht so tief in die administrative Doku von agorum vorgedrungen bin, aber es klingt für mich nachvollziehbar, dass wenn der Server für das Zertifikat einen bestimmten Alias erwartet, das ursprüngliche Zertifikat mit dem korrekten alias solange aktiv bleibt, bis es ersetzt wurde. Dementsprechend vielen lieben Dank für volker.trotte Input und ja, es wär es super, wenn Du das Testest und uns teilhaben lässt, ob das für Dich zur Lösung führt.