Hi Orpheys ,
Danke für den Hinweis, ich schaue mir das an. Welche Version verwendest Du?
Hi Orpheys ,
Danke für den Hinweis, ich schaue mir das an. Welche Version verwendest Du?
Gerne und danke @all für Eure Hinweise!
Hey Orpheys ,
die Benachrichtigung kam bei mir gegen 18:30Uhr an. Dementsprechend kurz vorher. Freue mich auf Deine Rückmeldung!
BG, Oli
Guten Morgen! Auch hier die kurze Info: In der Erstveröffentlichung der open 11.9.0. hatte sich ein Fehler eingeschlichen, den wir nun korrigiert haben. Die aktualisierte Version kann über die Download-Seite der open-version heruntergeladen werden.
BG und einen guten Rutsch!
Oli
Guten Morgen kwneumann und volker.trotte !
Dank Volkers Hinweis konnten wir das fehlerhafte Paket schnell finden können und die Version der open aktualisiert. Hier gehts zum Download:
Guten Morgen Orpheys und in die Runde!
Bei der Erstveröffentlichung der 11.9.0er open war ein Paket fehlerhaft. Die korrigierte Version kann nun hier herutnergeladen werden:
Hallo Miteinander!
Und Danke für die Geduld, denn wir haben über die Feiertage dann auch mal das Forum Forum sein lassen. Wir schauen uns das Problem gerade an und melden uns mit einer Lösung!
Hallo Orpheys,
das lässt sich ohne weitere Kenntnisse zu Deiner Konfiguration von hier aus schlecht beurteilen. Wir können Dich, wie an anderer Stelle bereits erwähnt, gern im Rahmen eines Support-Tickets unterstützen.
Der GUEST-user wird übrigens von agorum selbst angelegt. Die Login-Daten für diesen stehen im Datenblatt, dass während der Installation generiert wird.
Grüße
Oliver
Hallo Orpheys ,
ah, die Information hat mir gefehlt. Du sprichst die ganze Zeit von der Vorschau (also dem preview) und nicht der Ansicht:
Du verwendest Deinen PC gleichzeitig als agorum-server, habe ich das richtig im Kopf? Normal ist dieses Verhalten nicht, aber mir sind die Schritte auch hier nicht ganz klar.
Wie öffnest Du die Datei/das Objekt? Rechtsklick - Details anzeigen - Ansicht, oder wie? Ein Download sollte hier agorum-seitig nicht, und vor allem nicht automatisch stattfinden. Scheint ein client-spezifisches Problem zu sein, dass wir gern im Rahmen eines Supporttickets anschauen können.
BG, Oliver
Korrekt, sorry!
Guten Morgen Orpheys,
das kann einige Ursachen haben, die ich aus den wenigen Informationen schlecht beurteilen kann, auch weil ich die Konstellation nicht kenne. Ist das die mitgelieferte, oder eine MSSQL-Datenbank? Liegt die DB am gleichen Ort wie agorum? Kann es sein, dass hier eine FW dazwischen funkt?
Sollten die üblichen Verdächtigen hier nicht die Lösung bringen, können wir Dir gern im Rahmen des Supports helfen.
Grüße, Oli
Hey Orpheys ,
fleissig, fleissig! 👍Schau mal, ob Du hier fündig wirst.
Der Artikel beschreibt u.a. die Konfiguration der previews.
Hallo Orpheys ,
ja, das ist korrekt. Eine Möglichkeit wäre, agorum in einer linux-VM zu betreiben, also lokal z.B. mit virtualbox oder vmware.
Guten Morgen Orpheys ,
ist denn der Lanmanserver deaktiviert?
Guten Morgen! Ist denn der root als User in agorum angelegt? Der root-User ist ein OS-User mit root-Rechten. Das hat nichts mit dem Login in agorum selbst zu tun. Wenn Sie die VA installiert haben, erscheinen am Ende der Initialisierung in der shell die roi login-Daten für den superadmin in agorum. Das PW ist hierfür im Standard agorum.
Lassen Sie mich wissen, ob ich irgendwo falsch abgebogen bin, oder ob das Ihre Frage löst.
Moin Orpheys ,
nur um sicherzugehen: Dein Server läuft nicht 24/7 und Du möchtest, dass agorum core im Hintergrund automatisch startet, wenn Du den Server einschaltest?
Dann ist das hier vermutlich der richtige Artikel für Dich. 😉 Melde Dich gern, sollte ich etwas falsch verstanden haben.
Grüße
Oliver
Guten Morgen Orpheys,
es ist grundsätzlich kein Problem, Dateien über die SMB-Freigabe in agorum abzulegen. Diese werden wie alle Dokumente innerhalb des Archivs behandelt.
Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Oliver
Guten Morgen hdkirschbaum ,
um das CA-Zertifikat zu erhalten, gehe wie folgt vor:
Falls es sich um ein selbst signiertes Zertifikat handelt, kann man das auch mit einer eigenen CA machen.
Ergänzend hierzu: VPNs erzeugen Ihre Schlüssel selbst und verifizieren bei der Verbindung ihren Schlüssel mit dem host, welchem der Schlüssel ebenfalls bekannt ist. Bei Zertifikaten gibt es immer eine (Certificate Authority), welche die Zertifizierungsanfrage prüft und dann das eigentliche Zertifikat ausgibt.
Viel Erfolg beim einrichten!
Guten Morgen hdkirschbaum ,
schwer zu sagen, warum es beim ersten Versuch bzw. nach dem erneuten Aufsetzen des agorum-Servers nicht gleich geklappt hat. Da ich Ihre Konfiguration und Infrastruktur nicht kenne, wäre dies reine Spekulation. Falls Sie eine tiefergehende Analyse für die Gründe wünschen, können wir uns das gern im Rahmen eines gemeinsamen Termins anschauen:
Einen guten Start in die neue Woche!
O. Kaufmann
Guten Morgen hdkirschbaum ,
hier das Update zur offenen Frage bzgl. der Thumbnails: Diese können in boost nur in der agorum pro Version und mit der darin enthaltenen Preview-Funktion angezeigt werden.