Hallo zusammen,
ich arbeite in einer Proxmox-Umgebung und habe gerade agorum 11.3.0.3-1730 in einem Debian 12 Linux-Container ohne Probleme installiert. Das funktioniert bei mir automatisch mit einem Skript, das seit Debian 9 +/- unverändert geblieben ist.
Als Master verwende ich den Standard-Container mit einigen zusätzlichen Paketen:
BASE_PACKAGES="apt-utils iproute2 iputils-ping net-tools procps vnstat \
unzip vim nano mc wget curl jq gnupg ca-certificates less cifs-utils \
apt-transport-https dirmngr htop sudo pwgen software-properties-common \
hdparm fio smartmontools lshw pciutils usbutils lsscsi libncurses5 \
procps lsof psmisc"
für agorum kommt dann noch dazu:
In meiner Umgebung mit Proxmox 7.4-15 und Linux bookworm-agorum 5.15.108-1-pve #1 SMP PVE 5.15.108-1 (2023-06-17T09:41Z) x86_64 GNU/Linux funktioniert damit bisher alles reibungslos.
Für mich sieht es so aus, als ob es weniger einer Problem von libaio1 oder Debian 12 ist, sondern eher mit der Kernel-Version, Kernel-Einstellungen und Hypervisor zusammenhängt.
Vielleicht hilft das ja bei der Eingrenzung des Fehlers weiter ...