Hallo Fabian,
zu Problem 1 / 2:
es scheint, dass du gleich mit Video 8 angefangen hast und die restlichen Videos übersprungen bist, kann das sein? Generell ist es wichtig, dass du dir ein Konfigurationsprojekt mit dem Plug-In template manager aufbaust und in einer metadata.yml-Datei die Metadaten vorab vordefinierst.
Daher rate ich dir, schaue dir auch die anderen Tutorials zu agorum core an, mindestens:
- Video 2 - agorum core open Standardkonfigurationen
- Video 3 - agorum core open Konfigurationen smart archive
- Video 8 - asa config
Je mehr Videos du dir anschaust, desto sicherer wirst du werden. Denn unsere Software ist sehr individuell einrichtbar. Dadurch sehr mächtig und eine Freude für Entwickler, aber somit für den "Anfangs-agorum-Entwickler" etwas verwirrend, weil so vieles geht und an diversen Stellen eingerichtet werden kann / muss.
Problem 3:
Öffne deine asa Konfiguration und setze den Haken bei "AddOn", siehe: Einstellung "Add-On"
Löschen kannst du asa Konfigurationen nicht, diese aber inaktiv schalten, dank des template managers: agorum core smart assistant Add-ons aktiv / inaktiv schalten
Übirgens: hier ist die offizielle Doku zu unserem smart assistant konfigurator: agorum core smart assistant konfigurator