Beiträge von Orpheys

Als Gast kann das komplette Forum angesehen werden. Um selbst Beiträge oder Themen verfassen zu können, musst du dich erst registrieren.

    Hallo Oliver,


    Du hast das richtig erkannt, dass ich die Sicherung auf Dateiebene machen will.
    Danke für die Erklärung.


    Gruss

    /Dieter

    Moin Moin,


    ich habe leider wieder einmal eine Fehlermeldung.

    Situation:

    Verschlagwortung und Ablagen

    Alles soweit ausgefüllt.

    Dokumententyp Vertrag mit Metadatum Datum als optional

    Wenn ich ein Datum eintrage, funktioniert das Ablegen ohne auftretenden Fehler.


    Ich habe den Dokumententyp bereits gelöscht und wieder angelegt und das Metadatum Datum ebenfalls gelöscht und neu angelegt, aber leider hat das keine Änderung gebracht.
    Mache ich etwas falsch?


    Beim Ablegen eines Vertrages mit dem o.a. Dokumententyp und ohne Angabe eines Datums kommt folgende Fehlermeldung:

    org.mozilla.javascript.EcmaError: TypeError: Cannot read property "acbasicarchive_Datum" from null (selection-helper.js#81) (promise.js#97)


    TypeError: Cannot read property "acbasicarchive_Datum" from null (selection-helper.js#81)

    at selection-helper.js:81 (anonymous)

    at selection-helper.js:80 (saveLastSelection)

    at filing.js:569 (anonymous)

    at transaction.js:14 (anonymous)

    at transaction.js:30 (anonymous)

    at filing.js:506 (anonymous)

    at aguila.js:62 (anonymous)

    Origin: org.mozilla.javascript.EcmaError: TypeError: Cannot read property "acbasicarchive_Datum" from null (selection-helper.js#81)

    at org.mozilla.javascript.ScriptRuntime.constructError(ScriptRuntime.java:4142)

    at org.mozilla.javascript.ScriptRuntime.constructError(ScriptRuntime.java:4120)

    at org.mozilla.javascript.ScriptRuntime.typeError(ScriptRuntime.java:4153)

    at org.mozilla.javascript.ScriptRuntime.typeError2(ScriptRuntime.java:4172)

    at org.mozilla.javascript.ScriptRuntime.undefReadError(ScriptRuntime.java:4184)

    at org.mozilla.javascript.ScriptRuntime.getObjectElem(ScriptRuntime.java:1474)

    at org.mozilla.javascript.gen.selection_helper_js_438._c_anonymous_5(selection-helper.js:81)

    at org.mozilla.javascript.gen.selection_helper_js_438.call(selection-helper.js)

    at org.mozilla.javascript.NativeArray.iterativeMethod(NativeArray.java:1619)

    at org.mozilla.javascript.NativeArray.execIdCall(NativeArray.java:336)

    at org.mozilla.javascript.IdFunctionObject.call(IdFunctionObject.java:101)

    at org.mozilla.javascript.optimizer.OptRuntime.call1(OptRuntime.java:32)

    at org.mozilla.javascript.gen.selection_helper_js_438._c_saveLastSelection_4(selection-helper.js:80)

    at org.mozilla.javascript.gen.selection_helper_js_438.call(selection-helper.js)

    at org.mozilla.javascript.optimizer.OptRuntime.call1(OptRuntime.java:32)

    at org.mozilla.javascript.gen.filing_js_436._c_anonymous_49(filing.js:569)

    at org.mozilla.javascript.gen.filing_js_436.call(filing.js)

    at org.mozilla.javascript.ArrowFunction.call(ArrowFunction.java:43)

    at org.mozilla.javascript.optimizer.OptRuntime.call1(OptRuntime.java:32)

    at org.mozilla.javascript.gen.transaction_js_7._c_anonymous_1(transaction.js:14)

    at org.mozilla.javascript.gen.transaction_js_7.call(transaction.js)

    at org.mozilla.javascript.ArrowFunction.call(ArrowFunction.java:43)

    at org.mozilla.javascript.optimizer.OptRuntime.callName(OptRuntime.java:63)

    at org.mozilla.javascript.gen.transaction_js_7._c_anonymous_2(transaction.js:30)

    at org.mozilla.javascript.gen.transaction_js_7.call(transaction.js)

    at org.mozilla.javascript.optimizer.OptRuntime.callName(OptRuntime.java:63)

    at org.mozilla.javascript.gen.filing_js_436._c_anonymous_48(filing.js:506)

    at org.mozilla.javascript.gen.filing_js_436.call(filing.js)

    at org.mozilla.javascript.ArrowFunction.call(ArrowFunction.java:43)

    at org.mozilla.javascript.optimizer.OptRuntime.callName0(OptRuntime.java:74)

    at org.mozilla.javascript.gen.aguila_js_72._c_anonymous_9(aguila.js:62)

    at org.mozilla.javascript.gen.aguila_js_72.call(aguila.js)

    at org.mozilla.javascript.ContextFactory.doTopCall(ContextFactory.java:399)

    at agorum.roi.scripting.EngineFactory$1.doTopCall(EngineFactory.java:58)

    at org.mozilla.javascript.ScriptRuntime.doTopCall(ScriptRuntime.java:3452)

    at org.mozilla.javascript.gen.aguila_js_72.call(aguila.js)

    at org.mozilla.javascript.ArrowFunction.call(ArrowFunction.java:43)

    at org.mozilla.javascript.InterfaceAdapter.invokeImpl(InterfaceAdapter.java:137)

    at org.mozilla.javascript.InterfaceAdapter$1.run(InterfaceAdapter.java:83)

    at org.mozilla.javascript.Context.call(Context.java:526)

    at org.mozilla.javascript.ContextFactory.call(ContextFactory.java:509)

    at org.mozilla.javascript.InterfaceAdapter.invoke(InterfaceAdapter.java:86)

    at org.mozilla.javascript.jdk13.VMBridge_jdk13$1.invoke(VMBridge_jdk13.java:132)

    at com.sun.proxy.$Proxy614.call(Unknown Source)

    at agorum.aguila.main.BaseContext.lambda$fork$7(BaseContext.java:365)

    at java.util.concurrent.Executors$RunnableAdapter.call(Executors.java:511)

    at java.util.concurrent.FutureTask.run(FutureTask.java:266)

    at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker(ThreadPoolExecutor.java:1149)

    at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run(ThreadPoolExecutor.java:624)

    at java.lang.Thread.run(Thread.java:750)


    Danke

    /Dieter

    Bestätigt, in dem Dokument ist wider Erwarten tatsächlich das Datum 2022 im Text zu finden.


    Im zweiten Bild wurden die Optionen nicht aktiviert. Das war nur zur Doku, dass nix angeklickt wurde.

    Es gibt ein Dokument mit dem Namen Leeres_Dokument_Test der Inhalt des Dokumentes ist: LeeresDokument


    Angenommen ich suche nach Leeres_Dokument_

    Ergebnis: nicht gefunden


    Angenommen ich suche nach Leeres-Dokument_

    Ergebnis: nicht gefunden


    Angenommen ich suche nach Leeres-Dokument

    Ergebnis: gefunden


    Angenommem ich such nach Leeres-Dokument-

    Ergebnis: gefunden


    Das "-" Zechen hat hier scheinbar eine Sonderfunktion?

    Für sind Operatoren:

    Suche: 2021 & Stoltebuell
    sucht nur Dateien, in denen 2021 UND Stoltebuell vorkommt.

    Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das immer eine ODER Suche. Das Einstellen über das linke Menü ist ein wenig aufwändig und hat bei mir auch nicht gut geklappt.
    Interessanterweise habe ich aber eine Funktion gefunden:
    *2021*Stoltebuell*
    findet tatsächlich nur die gewünschten Dokumente.

    Da wäre dann die Frage, ob es noch mehr dieser Operatoren gibt. das ? etc habe ich noch nicht ausprobiert.

    Moin Moin,

    kann ich die Ansicht im Suchergebnis auf Zeilenbasiert umstellen und wie kann ich mehrere gefundene Dateien markieren?

    und kann ich in der Suchzeile Operatoren verwenden?
    Gibt es eine Doku dazu?


    Beste Grüße
    /Dieter

    Moin Moin,


    ich bin auf ein merkwürdiges Verhalten gestossen.

    Bei mir werden Dateien mit einem oder mehreren Unterstrichen bei der Suche nicht gefunden.
    Bei Verzeichnissen ist dies kein Problem.

    Beispiel:
    Buchung_2025_irgendwas.pdf ==> Diese Datei wird nur gefunden, wenn ich den Namen komplett und korrekt eingebe;
    wenn ich den Namen nicht vollständig angebe, dann findet das System nichts
    Buchungen_2025 ==> Dieses Verzeichnis wird gefunden

    .. und damit es noch merkwürdiger wird :)
    Eine mit Word neu erzeugt PDF-Datei hat einen Inhalt "LeeresDokument"

    Es gibt 2 Dateien: beide Inhaltlich identisch da die zweite eine Kopie der ersten ist.


    1. Leeres_Dokument.pdf ==> Diese Datei wird nicht gefunden

    2. Leeres_Dokument-Test.pdf ==> Diese Datei wird gefunden, die 1. Datei Leeres_Dokument.pdf aber ebenso (!!)


    Unter der Prämisse dass nur der Dateiname Leeres_Dokument existiert (die 2. Datei in Leeres_Dokuemt_Test.pdf umbenannt)
    habe ich statt Leeres_Dokument ==> Leeres-Dokument eingegeben. (mit Bindestrich, statt mit Untersteich)
    Jetzt hat das System die Datei gefunden.
    Kann es sein, dass in der Suche der Unterstrich als Bindestrich im System weitergereicht wird?


    Das lässt sich auf meinen beiden Systemen, live und Test, reproduzieren

    Ist das nur bei mir so?

    System: Agorum open; Standard-Installation mit einigen installierten Modulen; Windows, keine VM
    Version: 11.9.0.3-1856
    In der Info steht allerdings: aktivierte Module: -


    Beste Grüße
    /Dieter

    Hallo Annkatrin,


    Die flache Struktur macht es einfacher die geführte Ablage zu nutzen, sonst müsste ich für mehrere Objekte die Endpunkte des Teilbaumes unique gestalten. z.Bsp Buchungen_FS, Buchung_SWS, usw. Das erspare ich mir damit. Das würde sonst das System unübersichtlich machen.


    In der Workstruktur macht das kein Problem, ausser, dass man 2 Dokukmente (in zwei Verzeichnissen) in zwei Arbeitsschritten verschlagworten und ablegen muss (Eingangsbuchung & Buchingsbestätigung).


    Die Ferienhausdokukmente werden nach Abreise des Gastes oder periodisch nach Abschluss der Saison archiviert.

    Die variablen Daten (Schriftverkehr, etc) für die Mietobjekte werden zum Ende des Jahres archiviert, die gesannten Rechnungen direkt nach Eingang, bzw. nach Bezahlung.


    Und ja, wir werden uns nicht durch Verzeichnisse hangeln, sondern die Suche intensiv nutzen. Ich habe mich schon lange vom Ordnerdenken in Ablagen und dementsprechenden Suchvorgängen verändert.
    Meine Papierdokumente lagern schon lange ebenso nach Eingang und mit laufender Nummer versehen in einem Ordner des betreffenden Jahres.
    Wenn ich was finden muss, finde ich es im Jahresordner und demnächst in Agorum. Die Workverzeichnisse werden demnetprechend zum späteren Zeitpunkt verschlankt.

    Mir macht noch Gedanken die Datensicherung und die Wiedervorlage, bei der ich die Uhrzeit nicht einstellen kann, nur das Datum. Das ist aber ein anderer Thread.


    Ich hoffe ich habe nicht zuviel "gefaselt" und vielen Dank für die sehr gute Hilfe.


    Beste Grüße

    /Dieter


    Und jetzt hänge ich, denn dann schreibst du "Die von mir angelegte Struktur findet sich dann in der Struktur des acba wieder" - aber zuvor hast du doch gesagt, dass diese nicht dort liegt - könntest du mir vllt mit Screenshots oder (Beispiel-)Pfadangaben dein Aufbau genauer erklären?
    Alles was ich einscanne sind ja unveränderliche Daten, diese kommen direkt ins acba-Archiv.
    Ich habe aber auch Dokumente, an denen wir / ich arbeite (Nebenkostenabrechnungen, Mietverträge, Ferienhausbuchungsbestätigungen, etc). Dafür habe ich in eine Struktur ausserhalb des Archivs erstellt. Eigentlich wollte ich die Ordnerstruktur gleichhalten, damit das Ablegen einfacher ist, habe mich aber entschieden, die Struktur im Archiv sehr flach zu halten und in meiner Workstruktur tiefer verzweigt zu sein.
    '
    Alles was dann final ist, wird dann von der Workstruktur ins Archiv abgelegt und nur noch im Notfall verändert.
    Das was mich aber aktuell noch beschäftigt ist, ob ich für Mieterverwaltung / Immobilienverwaltung / Ferienhausmanagement / etc. jeweils einen eigenen Aktenbereich anlege und dann 1 bis mx 2 Unterordner mache.
    Vo
    rteil: flache Struktur im acba, Nachteil: habe ich noch nicht gefunden. Das sieht dann in etwa so aus:


    Im Archiv sind dann die Dokumente alle in einem Verzeichnis pro Ferienobjekt, in der Strukur ausserahalb des acba ist dsa etwas genauer differenziert. Für die Immobilienverwaltung hatte ich vor, das auch so zu erstellen.
    Denke ich zu kompliziert?

    Aber um das mal deutlich zu sagen: Das System ist genial. Meine Freundin und ich finden es total super.

    Danke und beste Grüße
    /Dieter

    Guten Morgen,


    ich habe eine Frage zum Backup.
    Voraussetzung: open, lokal installiert, Standardinstallation, Plugins installiert., Windows, keine VM


    1.) Wenn ich bei heruntergefahrenem Server das komplette Verzeichnis "program files (x86)\agorum" sichere und dann auf einen anderen Server nach Grundinstallation, bzw. nach Neuinstallation (bspw. nach einem Crash), wird das dann funktionieren, oder muss ich anders sichern?


    2.) Wenn ich das komplette Agorum-Verzeichnis mehrfach sichere zBsp 2x am Tag und dann eine ältere Version zurückspiele, wird das System dann funktionieren und die alte Version ist wieder vorhanden?

    Vielen Dank schon mal in Voraus

    Moin Moin,


    ich traue mich gar nicht zu fragen, aber ich glaube ich habe das Konzept noch nicht voll umfänglich erfasst.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Archiv lediglich dafür da, alte Dokumente, die nicht mehr oder nur selten bearbeitet werden abzulegen.
    Es wird aber in der Doku davon gesprochen. das der Scan in den Zentraleingang erfolgen sollte, damit andere User diesen ablegen können.
    Ich erstelle nun eine Struktur, die nicht im acba liegt und für die aktuell im Umlauf und noch in Bearbeitung sind. Eine Art Work-Struktur.
    D.h. das was ich scanne (Rechnungen, Quittungen, Versorgerpreisinformationen etc.) kommt über den Zentraleingang in das Archiv.
    Die von mir angelegte Struktur findet sich dann in der Struktur des acba wieder,
    Die Dokumente, die noch in Bearbeitung sind und in den Ordner ausserhalb von acba sind, werden nach Abschluss dann mit "Verschlagwortung und Ablage" in das Archiv transferiert.

    Habe ich das so richtig verstanden?


    Ich habe jetzt für verschiedene Bereiche jeweils einen Aktenbereich im acba angelegt:
    Immobilien / Ferienhaus / Steuern / Schriftverkehr / Finanzen.
    Darunter dann jeweils max 1 Verzeichnis.
    Ist das sinnvoll? Für mich hatte ich den Vorteil gesehen, dass ich beim Ablegen direkt sehr einfach das korrekte Verzeichnis auswählen kann. Allerdings ist in den Dokus das anders dargestellt. Daher suche ich noch die Nachteile.


    Thema Wiedervorlage:
    Wenn ich bei einer Datei eine Wiedervorlage setze, dann kann ich zwar das Datum eintragen, aber keine Uhrzeit. Diese wird standardmäßig auf 00:00 gesetzt.
    Wie setze ich die Wiedervorlage richtig, d.h. mit Datum?

    Ich nutze die open in der Version 11_9_3

    Danke schonmal im Voraus.


    /Dieter

    Auf dem Client funktioniert es nicht. Vor dem Öffnen des Onlyoffice wird jede Datei (Word und Excel) in einen PDF umgewandelt und geöffntet. Nach dem Installieren desgleichen.
    Das Onlyoffice muss doch sicher auch auf dem Client installiert werden?

    Gruß

    /Dieter

    Update: Ich bin in dieser Frage weitergekommen.
    Mit dem Firefox funktioniert die Anzeige im Bereich "Ansicht" nicht. Dazu muss ein Plugin erstellt werden.
    Nach dem Umstieg auf den EDGE war das alles keine Problem mehr.

    Dann funktioniert auch die Ansicht.