Inhalte der Datenbanktabellen

  • Hallo,

    gibt es irgendwo eine Beschreibung der Datenbanktabellen?

    In unserer Docker-Entwicklungsumgebung gibt es in einigen Volumes immer wieder mal Tabellen, die (für Entwicklungsumgebungen) unerwartet groß werden, obwohl sie gar nicht so viele Dokumente enthalten. Ein ganz auffälliges Beispiel ist die Tabelle internalobject, die in einem der Volumes inzwischen 5GB groß und damit die größte Tabelle ist. Ein anderes Beispiel ist die nonindexedcontentstore, obwohl der Name da schon einen Hinweis gibt.

    Ich wüßte gern mehr über die Tabellen, damit ich besser einschätzen kann, was da passiert.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    leider haben wir keine Beschreibungen für die Datenbanktabellen.

    Die internalobject könnte ich mir vorstellen das hier die auits den Platz nehmen. Wenn diese nicht gebraucht werden könnte man mit dem Audit 2 hier aufräumen. Ab der 11.5.0 kann diese genutzt werden, bzw bei Neuinstallationen wird die genutzt. Systeme die älter anfangen kann man migrieren, hier die Informationen dazu : agorum core audit tool


    Tabellen die einmal gewachsen sind werden auch nicht automatisch wieder kleiner, hier müsste man ggf. ein optimize table nutzen : agorum core storage auslagern (MariaDB und MySQL) hier wird das kurz angeschnitten im Hinweis.


    Ich hoffe das Hilft weiter auch wenn ich leider nicht direkt mehr Informationen über die Datenbankschemata liefern konnte.

Jetzt Teil von agorum Community werden!

Noch kein Benutzerkonto? Registriere dich kostenlos und werde Teil von agorum Community!